Okt.
05
Fotoreportagen sind für mich mehr als reine Fotografie – sie sind Geschichten in Bildern. Ob im urbanen Alltag oder in den Alpen, ob beim Hundetraining, beim lokalen Coiffeur oder bei spektakulären Helikoptereinsätzen in den Bergen: Jede Reportage hat ihren eigenen Charakter und lebt von Authentizität. Mein Ziel ist es, diese Momente so einzufangen, dass sie nicht nur dokumentieren, sondern Emotionen wecken.
In der Schweiz gibt es unzählige spannende Themen, die es verdienen, festgehalten zu werden. Gerade die Mischung aus städtischem Leben, Handwerk, Tradition und Natur macht diese Fotoreportagen so abwechslungsreich. Und genau das spiegelt sich auch in meinen Projekten wider. Hier findest Du weitere Beispiele wie z.B. Lost Places, Car Fotoshooting etc. unter der Rubrik Storytelling.
Ein besonders eindrückliches Erlebnis war für mich das Baumfällen in den Bergen bei Rhäzüns. Schon der Einstieg war ungewöhnlich: Gemeinsam mit dem Team starteten wir im Tal, wo letzte Vorbereitungen getroffen wurden. Von dort brachte uns ein kleiner Helikopter hoch in die steilen Berglagen – mitten hinein in ein Gelände, das für Maschinen kaum erreichbar ist.
Oben warteten bereits die Holzfäller, die die sturmgeschädigten Bäume sichern und fällen sollten. Für den Abtransport war ein Super Puma vorgesehen – ein Helikopter, der mit einem langen Seil die schweren Stämme greifen und ins Tal fliegen konnte. Jeder Handgriff musste sitzen, denn die Arbeit war nicht nur körperlich anstrengend, sondern auch hochgefährlich.
Für mich als Fotograf war die Situation eine Herausforderung. Das Gelände war so steil, dass ich mich zeitweise auf allen vieren fortbewegte, um nicht abzurutschen. Während ich vorsichtig an der Böschung entlangkroch, liefen die erfahrenen Holzfäller scheinbar mühelos auf und ab. Mit Leichtigkeit kletterten sie die Bäume hoch, sägten die beschädigten Stämme Stück für Stück ab – und kaum lagen sie frei, schwebte der Super Puma über die Baumkronen und hob die tonnenschweren Lasten davon.
Der Anblick war spektakulär: Technik und Natur in direktem Zusammenspiel. Jeder Flugmanöver des Helikopters musste präzise abgestimmt sein, jeder Schnitt an der Motorsäge perfekt sitzen. Link: Heli-Longging
Als Außenstehender war ich beeindruckt, wie selbstverständlich das Team seine Arbeit machte. Für mich war es ein Abenteuer voller Adrenalin, für die Holzfäller war es schlicht Routine. Dass ich als „unerfahrener Beobachter“ überhaupt dabei sein durfte, empfand ich als großes Vertrauen.
Diese Reportage hat mir einmal mehr gezeigt, wie vielseitig und faszinierend Fotografie in der Schweiz sein kann. Sie reicht von den kleinen Geschichten des Alltags bis hin zu Einsätzen, die Kraft, Präzision und Mut erfordern. Und genau diese Bandbreite möchte ich in meinen Fotoreportagen sichtbar machen.
Was ich an jenem Tag erlebt habe, war mehr als nur ein Fotoreportageeinsatz – es war ein Vertrauensbeweis. Ich war „der Unerfahrene“ inmitten von Profis, durfte zusehen, mitfiebern und dokumentieren. Die Kombination aus steilem Gelände, waghalsiger Technik und körperlicher Herausforderung machte den Tag unvergesslich.
Für dich als Leser soll dieses Stück nicht nur zeigen, was getan wird, sondern wie – mit Herzklopfen, Spannung, Respekt vor den Männern und Maschinen in extremen Bedingungen.
Weitere Geschichten findest du in meinen Fotoreportagen aus der Schweiz.
Hier findest Du meine Preise: Preisliste