Griechisch-Orthodoxe Taufe

Taufe in der Griechisch-Orthodoxen Kirche Zürich – Agios Dimitrios (Heiliger Dimitrios)
Nach mehreren katholischen und evangelischen Taufen bekam ich mittlerweile auch mehrere Aufträge für Griechisch-Orthodoxe Taufen.

Taufe in der Kirche Agios Dimitrios
Eine griechisch-orthodoxe Taufe ist ein Erlebnis voller Symbolik, Emotionen und wunderschöner Traditionen. Als Fotograf durfte ich in Zürich eine dieser besonderen Zeremonien begleiten – und es war ein Fest für alle Sinne.
Schon beim Betreten der Kirche fällt auf, wie prachtvoll der Raum gestaltet ist: Ikonen, Kerzen, goldene Details. Die Atmosphäre ist feierlich und doch herzlich. Der Priester, die Familie, die Taufpaten – alle tragen ihren Teil zu diesem bedeutungsvollen Moment bei. Besonders spannend finde ich als Fotograf die vielen traditionellen Rituale: das Salben des Kindes, das dreifache Untertauchen im Taufbecken und das Anzünden der Taufkerze. Hier entstehen emotionale und ausdrucksstarke Bilder, die nicht nur dokumentieren, sondern die Geschichte dieses Tages erzählen.
Doch nicht nur in der Kirche gibt es magische Augenblicke: Nach der Zeremonie warten oft fröhliche Begegnungen vor der Kirche, Gruppenfotos mit Familie und Freunden und kleine Feiern im Anschluss. Gerade bei griechisch-orthodoxen Taufen ist das Miteinander wichtig – und das merkt man in jedem Lachen, jeder Umarmung und jedem kleinen Moment am Rande.
Für mich als Fotograf ist es eine Herzensangelegenheit, all diese Details behutsam einzufangen. Es geht nicht nur darum, „schöne Bilder“ zu machen, sondern darum, Erinnerungen zu schaffen, die man noch Jahrzehnte später gerne anschaut. Besonders bei Taufen, an die sich die Kinder später nicht erinnern können, sind Fotos der Schlüssel, um Teil dieser Geschichte zu sein.
Wenn du also eine griechisch-orthodoxe Taufe planst und noch einen Fotografen suchst, der mit viel Gefühl und Erfahrung arbeitet, freue ich mich, von dir zu hören. Lass uns gemeinsam unvergessliche Erinnerungen schaffen!
Weitere Informationen zur Taufe.
Alle Details findest du in meiner Preisübersicht für Taufen und Familienfotos.
Das Umkleiden und Taufutensilien
Das Kind wird für die griechisch-Orthodoxe Taufe umgezogen und bekommt dann zusätzlich nach der Taufe das Taufkleid. Auch die Taufutensilien sind anders bei der Griechisch Orthodoxen Taufe.
Ablauf und Zeremonie
Der ganze Ablauf sowie die Bedeutung der Taufe haben Ähnlichkeiten zu christlichen oder evangelischen Taufe. Dennoch gibt es da grosse Unterschiede.
Ich habe hierzu einen wirklich amüsanten Blog Beitrag gefunden mit sehr lebhaften Beschreibungen und darf mit ihrer Erlaubnis daraus zitieren:
„Vor der Zeremonie wird das Taufkind an seine Paten übergeben und die Mutter bekommt ihn/sie erst nach der Zeremonie wieder zurück.
Diese besteht aus viel Weihrauch, Sprechgesang, Gebeten der Paten und der Predigt des Pfarrers. Die Dauer ist auch hier recht unterschiedlich.
Das Kind wird dreimal komplett im Tauchbecken untergetaucht, aber auch da haben einige Pfarrer inzwischen Mitleid mit den kleinen Würmchen und bedecken das Köpfchen nur mit Weihwasser. Der Protest der Täuflinge reicht von kläglichem Wimmern, geht aber spätestens beim dritten Untertauchen, in lautes Gebrüll über. Die Blicke der Mütter töten ab diesem Zeitpunkt abwechselnd die Schwiegermutter, den Pfarrer und den Vater des Taufkinds. Griechische Mamas sind da erfahrungsgemäß etwas entspannter, aber bei uns Nordeuropäerinnen hat ja die Religion meist nicht so einen hohen Stellenwert und somit sind wir auch diesbezüglich sehr leidensfähig. Danach wird das glitschige, ölige und brüllende Etwas in sein neues Outfit gesteckt und dann wieder der (erleichterten) Mutter übergeben.“
Den vollständigen Text ist hier: Andja – kosblogger.com
„5’000 orthodoxe Griechen leben in Zürich und Umgebung, sagt Erzpriester Emmanuel Simandirakis. Sie alle seien durch ihre Taufe Mitglieder seiner Kirche. Er selbst lebt seit 1967 in Zürich und ist damit der amtsälteste Pfarrer aller östlichen Kirchen in Zürich. Seine Gemeinde besitzt die einzige orthodoxe Kirche, die von Grund auf als solche erbaut wurde. Sie befindet sich oberhalb des rechten Limmatufers, halbwegs zwischen Limmatplatz und Bucheggplatz. Ihr Patron ist der heilige Dimitrios, ein im Osten sehr verehrter Märtyrer des frühen Christentums.“
Text von orthodoxie.zuerich.ch




















