Produktefotografie für Quasten und Kordeln

Detailverliebt in Szene gesetzt

Quasten und Kordeln sind mehr als nur einfache Deko-Elemente. Sie finden sich an Vorhängen, Kissen, Taschen, Schmuckstücken oder Kleidung und verleihen vielen Produkten das gewisse Etwas. Ob klassisch und edel, bunt und verspielt oder minimalistisch und modern – Quasten und Kordeln setzen Akzente, die ins Auge fallen. Gerade deshalb ist ihre detailgetreue Darstellung in der Fotografie so wichtig.

Bei diesem Fotoshooting durfte ich eine Kollektion hochwertiger Quasten und Kordeln ins rechte Licht rücken. Die Herausforderung: Die Textur, die Farben und die feinen Details so einzufangen, dass die Besonderheit jedes einzelnen Stücks sichtbar wird. Glänzende Fäden, matte Baumwolle, geflochtene Muster – all das muss auf den Fotos lebendig wirken, um potenzielle Kund:innen anzusprechen.

„Quasten haben eine lange Tradition und werden schon seit Jahrhunderten als dekoratives Element eingesetzt (mehr dazu auf Wikipedia).“

Produktfotografie ist hier mehr als nur ein Bild – sie erzählt eine Geschichte. Sie vermittelt Wertigkeit, Qualität und Emotion. Gerade im Online-Handel, wo der haptische Eindruck fehlt, sind hochwertige Fotos entscheidend für den Verkaufserfolg. Kund:innen möchten sehen, wie ein Produkt aussieht, wie es wirkt und sich anfühlen könnte.

Darum lohnt es sich, in professionelle Produktfotografie zu investieren. Gute Bilder sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch strategisch wertvoll: Sie steigern die Sichtbarkeit in Onlineshops, auf Social Media und in Katalogen. Zudem stärken sie die Markenidentität und heben Produkte von der Konkurrenz ab.

Ob kleine Deko-Details wie Quasten und Kordeln oder grössere Produkte: Jedes Shooting erfordert ein feines Gespür für Material, Form und Licht. Und genau das macht die Arbeit so spannend. Wer hier auf Qualität setzt, zeigt Kund:innen, dass auch hinter den Kulissen Wert auf jedes Detail gelegt wird.

Weitere Beiträge zum Thema Komerz und Fotoreportagen.