Ziviltrauung in Winterthur – Heiraten in besonderen Zeiten

Die Corona-Zeit geht langsam zu Ende – zumindest fühlt es sich so an. Doch während der Pandemie war vieles anders, auch Hochzeiten. Diese Ziviltrauung in Winterthur fand unter vollen Corona-Auflagen statt: limitierte Gästezahl, Maskenpflicht und Abstandhalten inklusive.

Trotz dieser Einschränkungen: Die Stimmung war herzlich, die Emotionen spürbar. Als Hochzeitsfotograf in Winterthur habe ich gelernt, auch das Unsichtbare sichtbar zu machen – ein verliebter Blick über den Maskenrand, ein zartes Händedrücken, ein gemeinsames Lachen trotz aller Auflagen.

Nach der Trauung ging es mit einer Stretch-Limousine weiter nach Embrach, zu Susann’s Beizli in Oberembrach. Dort wurde, trotz weiterhin bestehender Regeln, gelockert gefeiert. Liebevoll dekoriert, umgeben von einer schönen Landschaft und begleitet von einem leicht romantischen Regen – eine Hochzeit, die mir als Fotograf in Erinnerung bleibt.

Zivilstandsamt Winterthur

Ziviltrauung in Winterthur

Warum Ziviltrauungen besonders sind

Viele Paare unterschätzen, wie emotional eine Ziviltrauung sein kann. Ja, es ist der „offizielle Teil“, aber oft steckt gerade hier das Herzstück des Tages. Es sind die echten Momente, die zählen: das zögernde „Ja“, der erste Kuss als Ehepaar, die Freude, endlich verheiratet zu sein.

Als Fotograf liebe ich es, diese Augenblicke festzuhalten. Ob vor dem Zivilstandsamt Winterthur, in der Altstadt oder bei einem kleinen Shooting an eurem Lieblingsort – jede Ziviltrauung hat ihren ganz eigenen Zauber.

Mein Tipp: Lasst euch Zeit, genießt den Moment – und plant unbedingt ein paar Fotos ein. Denn auch (oder gerade) die kleinen Feiern verdienen große Erinnerungen!

Mehr Eindrücke und Hochzeitsreportagen aus Zürich findest du hier:
Zivile Trauungen & Hochzeitsinspirationen entdecken

Ziviltrauung in Winterthur